Sprachen
Willkommen! Bonjour! Hola! Konnichi wa! Welcome!
Fast 50% der Unterrichtsstunden an den Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern vermitteln Sprachen. Dabei wird ein breites Sprachspektrum abgedeckt, angefangen bei Deutsch als Fremdsprache, Englisch und Spanisch - bis hin zu Japanisch, Arabisch oder Hebräisch.
Die Lerner erwartet ein erwachsenengerechter und selbstbestimmter Sprachunterricht, der sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER (Link: https://europass.cedefop.europa.eu/sites/default/files/cefr-de.pdf)) orientiert.
Der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. bietet regelmäßig Weiterbildungen für Sprachlehrer an und stellt so einen hohen Qualitätsstandard sicher.
Fast 50% der Unterrichtsstunden an den Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern vermitteln Sprachen. Dabei wird ein breites Sprachspektrum abgedeckt, angefangen bei Deutsch als Fremdsprache, Englisch und Spanisch - bis hin zu Japanisch, Arabisch oder Hebräisch.
Die Lerner erwartet ein erwachsenengerechter und selbstbestimmter Sprachunterricht, der sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER (Link: https://europass.cedefop.europa.eu/sites/default/files/cefr-de.pdf)) orientiert.
Der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. bietet regelmäßig Weiterbildungen für Sprachlehrer an und stellt so einen hohen Qualitätsstandard sicher.
Sprachen
Willkommen! Bonjour! Hola! Konnichi wa! Welcome!
Fast 50% der Unterrichtsstunden an den Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern vermitteln Sprachen. Dabei wird ein breites Sprachspektrum abgedeckt, angefangen bei Deutsch als Fremdsprache, Englisch und Spanisch - bis hin zu Japanisch, Arabisch oder Hebräisch.
Die Lerner erwartet ein erwachsenengerechter und selbstbestimmter Sprachunterricht, der sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER (Link: https://europass.cedefop.europa.eu/sites/default/files/cefr-de.pdf)) orientiert.
Der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. bietet regelmäßig Weiterbildungen für Sprachlehrer an und stellt so einen hohen Qualitätsstandard sicher.
Prüferqualifizierung telc DTZ (Neuschulung/Auffrischung)
Wann:
ab Sa., 21.9., 10.00 Uhr
Wo:
Schwerin, Usedom
Nr.:
19-2-401
Status:
Plätze frei
Prüferqualifizierung telc Deutsch B1-B2 (Neuschulung/Auffrischung)
Wann:
ab Sa., 24.8., 10.00 Uhr
Wo:
Schwerin, Usedom
Nr.:
19-2-400
Status:
Plätze frei
telc Deutsch B2-Prüfung
Wann:
ab Fr., 24.5., 9.00 Uhr
Wo:
Schwerin, Poel
Nr.:
19-1-412
Status:
Keine Anmeldung möglich
telc Deutsch B1-Prüfung
Wann:
ab Do., 23.5., 9.00 Uhr
Wo:
Schwerin, Hiddensee
Nr.:
19-1-411
Status:
Keine Anmeldung möglich
Schreibtraining im Integrationskurs
Wann:
ab Sa., 13.4., 10.00 Uhr
Wo:
Neubrandenburg
Nr.:
19-1-408
Status:
Plätze frei
Fachbereichsberatung Sprachen/Integration
Wann:
ab Mi., 3.4., 10.00 Uhr
Wo:
Rostock
Nr.:
19-1-405
Status:
Anmeldung möglich
VHS-Sprachentag Mecklenburg-Vorpommern
Wann:
ab Sa., 30.3., 9.00 Uhr
Wo:
Rostock, Aula
Nr.:
19-1-401
Status:
Keine Anmeldung möglich
Prüferqualifizierung telc DTZ (Neuschulung/Auffrischung)
Wann:
ab Sa., 23.3., 10.00 Uhr
Wo:
Schwerin, Usedom
Nr.:
19-1-407
Status:
Plätze frei
Prüferqualifizierung telc DTZ (Auffrischung)
Wann:
ab Fr., 15.3., 13.00 Uhr
Wo:
Rostock
Nr.:
19-1-402
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner
Anna Mikhaylova
Tel. 0385 3031-556
E-Mail schreiben
Maria Balbach
Tel. 0385 3031-553
E-Mail schreiben