Sprachen
Willkommen! Bonjour! Hola! Konnichi wa! Welcome!
Fast 50% der Unterrichtsstunden an den Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern vermitteln Sprachen. Dabei wird ein breites Sprachspektrum abgedeckt, angefangen bei Deutsch als Fremdsprache, Englisch und Spanisch - bis hin zu Japanisch, Arabisch oder Hebräisch.
Die Lerner*innen erwartet ein erwachsenengerechter und selbstbestimmter Sprachunterricht, der sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER (Link: https://europass.cedefop.europa.eu/sites/default/files/cefr-de.pdf)) orientiert.
Der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. bietet regelmäßig Weiterbildungen für Sprachlehrer*innen an und stellt so einen hohen Qualitätsstandard sicher.
Fast 50% der Unterrichtsstunden an den Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern vermitteln Sprachen. Dabei wird ein breites Sprachspektrum abgedeckt, angefangen bei Deutsch als Fremdsprache, Englisch und Spanisch - bis hin zu Japanisch, Arabisch oder Hebräisch.
Die Lerner*innen erwartet ein erwachsenengerechter und selbstbestimmter Sprachunterricht, der sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER (Link: https://europass.cedefop.europa.eu/sites/default/files/cefr-de.pdf)) orientiert.
Der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. bietet regelmäßig Weiterbildungen für Sprachlehrer*innen an und stellt so einen hohen Qualitätsstandard sicher.
Sprachen
Willkommen! Bonjour! Hola! Konnichi wa! Welcome!
Fast 50% der Unterrichtsstunden an den Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern vermitteln Sprachen. Dabei wird ein breites Sprachspektrum abgedeckt, angefangen bei Deutsch als Fremdsprache, Englisch und Spanisch - bis hin zu Japanisch, Arabisch oder Hebräisch.
Die Lerner*innen erwartet ein erwachsenengerechter und selbstbestimmter Sprachunterricht, der sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER (Link: https://europass.cedefop.europa.eu/sites/default/files/cefr-de.pdf)) orientiert.
Der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. bietet regelmäßig Weiterbildungen für Sprachlehrer*innen an und stellt so einen hohen Qualitätsstandard sicher.
VHS-Sprachentag Mecklenburg-Vorpommern
Wann:
ab Sa. 28.03.2020, 9.00 Uhr
Wo:
vhs in Stralsund
Nr.:
20-1-401
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Fachbereichsberatung Sprachen/Integration
Wann:
ab Mi. 01.04.2020, 10.00 Uhr
Wo:
vhs in Güstrow
Nr.:
20-1-404
Status:
Plätze frei
Prüfer*innenqualifizierung telc Deutsch A1-A2
Wann:
ab Fr. 15.05.2020, 13.00 Uhr
Wo:
vhs in Pasewalk
Nr.:
20-1-402
Status:
Anmeldung möglich
Prüfer*innenqualifizierung telc Deutsch B1-B2
Wann:
ab Sa. 16.05.2020, 10.00 Uhr
Wo:
vhs in Pasewalk
Nr.:
20-1-403
Status:
Anmeldung möglich
Prüfer*innenqualifizierung telc DTZ (Neuschulung oder Auffrischung)
Wann:
ab Sa. 05.09.2020, 11.00 Uhr
Wo:
vhs in Pasewalk
Nr.:
20-2-400
Status:
Anmeldung möglich