Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. unterzeichnet die Charta der Vielfalt

Schwerin. Mit Stolz blickt Susanne Kapellusch, stellvertretende Vorsitzende des Volkshochschulverbands Mecklenburg-Vorpommern e. V., auf das Dokument, das sie gerade im Namen der Volkshochschulen des Landes unterschrieb. "Das ist ein großer Schritt für uns als wichtigsten und größten Anbieter von Weiterbildungsangeboten des Landes."
Am 30.06.2022 fand im Haus der kommunalen Selbstverwaltung die 33. Mitgliederversammlung des Volkshochschulverbands Mecklenburg-Vorpommern e. V. unter dem Titel „Zusammen in Vielfalt“ statt. Ziel war es insbesondere, das gleichnamige Jahresthema 2022 der Volkshochschulen zum Anlass zu nutzen, die bisherigen Bemühungen der Volkshochschulen Mecklenburg-Vorpommerns sichtbar zu machen. Zu Gast war auch Jana Michael, die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, die sich über die Unterzeichnung sehr freute. "Wir können als Volkshochschulen nur erfolgreich sein, wenn wir die vorhandene Vielfalt erkennen und jede und jeden befähigen, sich mit ihren bzw. seinen Kompetenzen in die Gesellschaft einzubringen", so die begeisterte stellvertretende Vorsitzende des Volkshochschulverbands, Susanne Kapellusch, weiter.
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet sich der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern unter anderem, Vielfalt innerhalb und außerhalb seiner Organisation anzuerkennen und die darin liegenden Potenziale wertzuschätzen sowie gewinnbringend einzusetzen. Neben der Gründung einer 'Kompetenzgruppe Diversity' haben die Volkshochschulen bei den HPM-Tagen vom 31.03.2022 bis 01.04.2022 in Röbel an der Müritz an einem Diversity-Training in Kooperation mit der IQ Servicestelle "Vielfalt in der Arbeitswelt" durchgeführt. Auch auf Bundesebene bringt sich der Volkshochschulverband durch die Entsendung eines Mitarbeiters in den Diversityausschuss des Deutschen Volkshochschulverbands (DVV) ein.