LogoLogo

Archiv

Einführung in das chinesische Schriftsystem an der vhs Neubrandenburg

Die vhs Neubrandenburg bietet ab dem 23.10.2023 mit dem Dozenten Ruben Mattick einen Kurs zur Einführung in das chinesische Schriftsystem an.

Weiterlesen

Power Vinyasa Yoga an der kvhs Parchim

Die kvhs Parchim bietet ab dem 15.11.2023 mit der Dozentin Nicole Widdecke einen Power-Vinyasa-Yoga-Kurs zur Herstellung des Einklangs von Körper, Geist und Seele an.

Weiterlesen

Eltern-Kind-Turnen (2 - 6 Jahre) an der kvhs Bergen (Rügen)

Die kvhs Bergen (Rügen) bietet ab dem 17.10.2023 mit dem Dozenten Christian Berkenkamp ein Eltern-Kind-Turnen im Alter von 2 bis 6 Jahren zur Vermittlung erster Bewegungserfahrungen an.

Weiterlesen

Auf den Spuren von Frida Kahlo an der vhs Schwerin

Die vhs Schwerin lädt am 23.09.2023 im Rahmen der Interkulturellen Wochen gemeinsam mit der Mexiko-Expertin und Dozentin Stefanie Hoppe zu einem Themenabend rund um das persönliche und künstlerische Leben und Wirken Frida Kahlos.

Weiterlesen

Achtsamkeitskurs in der Natur an der vhs Rostock

Die vhs Rostock bietet ab dem 28.09.2023 mit der Dozentin Swane Jung einen Kurs zu Achtsamkeitsübungen und -trainings in der Natur an.

Weiterlesen

Skulpturen gestalten mit Powertex: Engel aus Stoff & Spitze an der vhs Güstrow

Die vhs Güstrow bietet ab dem 14.11.2023 mit der Dozentin Anna Nastaly einen Kurs zur Gestaltung von Engel-Skulpturen mit Stoff und Spitze an.

Weiterlesen

Kulturnacht: Japan entdecken mit Kalligraphie & Origami an der vhs Greifswald

Die vhs Greifswald bietet am 08.09.2023 im Rahmen der Greifswalder Kulturnacht mit der Dozentin Denise Banning ein offenes Kursangebot zu japanischer Kalligraphie, Origami und vielem mehr an.

Weiterlesen

Pilzwanderung an der vhs Neubrandenburg (Mecklenburgische Seenplatte)

Die vhs Neubrandenburg bietet am 21.10.2023 mit dem Dozent*innen-Team aus Petra Bonin und Jan Brauns eine Pilzwanderung zu heimischen Arten und möglichen Verwechslungsgefahren an.

Weiterlesen

Herbstfest der kvhs Nordwestmecklenburg in Grevesmühlen

Die kvhs Nordwestmecklenburg veranstaltet ihren diesjährigen Tag der offenen Tür am 23.09.2023 im Rahmen der interkulturellen Woche mit kostenlosen und vielfältigen Angeboten in Grevesmühlen.

Weiterlesen

Nachlese zur ERASMUS+ Mobilität nach Uppsala und Stockholm

Unsere Kolleg*innen, die mit ERASMUS+ im Mai in Uppsala und Stockholm waren, haben hier eine gemeinsame Nachlese verfasst.

Weiterlesen

Waldbaden – Entspannen mit allen Sinnen an der vhs Ludwigslust-Parchim

Die vhs Ludwigslust-Parchim bietet am 04.09.2023 mit der Dozentin Eva Klinke einen Tagesschnupperkurs zum bewussten Wahrnehmen der Waldatmosphäre (Waldbaden) an.

Weiterlesen

Gefundene Briefe - found letters (Schreibwerkstatt) an der vhs Vorpommern-Rügen

Die vhs Vorpommern-Rügen bietet ab dem 25.08.2023 mit der Dozentin und Fachbereichsleiterin für Kultur/Gestalten an der vhs, Dr. Gabriela Heidenreich, eine Schreibwerkstatt zur Förderung interkultureller Verständigung in M-V an.

Weiterlesen

Dänisch für Fortgeschrittene an der vhs Schwerin

Die vhs Schwerin bietet ab dem 04.09.2023 mit dem Dänisch-Dozenten Matthias Niet einen Dänischkurs für Fortgeschrittene an.

Weiterlesen

Die Kunst des Verbalen Aikidos an der vhs Rostock

Die vhs Rostock bietet am 08.09. und 09.09.2023 mit dem Kommunikationstrainer und Autor, Frank R. B. Dressel, einen Kurs zum Verbalen Aikido an.

Weiterlesen

Gedächtnistraining für Einsteiger*innen an der vhs Bad Doberan

Die vhs Bad Doberan bietet am 08.07. von 9 bis 16 Uhr mit dem Betriebswirt und deutschem Vizemeister im Gedächtnistraining (2001 und 2003), Steffen Bütow, einen Kurs zu Merk- und Gedächtnistechniken an.

Weiterlesen

Italienisch für den Urlaub an der vhs Nordwestmecklenburg

Die vhs Nordwestmecklenburg bietet ab dem 14.09.2023 mit der Dozentin Elke Gabriele Mayer einen Online-Kurs zu italienischen Wörtern und einfachen Redewendungen für typische Urlaubssituationen im Hotel, Restaurant oder beim Einkaufen an.

Weiterlesen

Auf ungewöhnlichen Wegen durch den Osten, Norden und Nordwesten Irlands an der vhs Schwerin

Die vhs Schwerin bietet ab dem 16.09. in Kooperation mit dem Reiseleiter Eckhard Ladner eine achttätige Reise durch den Osten, Norden und Nordwesten Irlands an.

Weiterlesen

Das aktuelle Verhältnis der USA zur EU an der vhs Stralsund

Die vhs Vorpommern-Rügen bietet am 27.06. in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Politikwissenschaftler Dr. Pierre Gottschlich einen Vortrag zum derzeitigen Verhältnis der USA zur EU an.

Weiterlesen

"ODYSSEE" - Jugendtheater in den Sommerferien an der vhs Schwerin

Die vhs Schwerin veranstaltet in den Sommerferien das internationale Jugendtheaterprojet „ODYSSEE“. Dazu findet am 28.06. im Campus am Turm eine Infoveranstaltung für alle Interessierten statt.

Weiterlesen

Online-Diskussionspanel VHStreit zum Thema "Individuelle Teilhabe und Künstliche Intelligenz (KI)"

Wir beteiligen uns als Landesverband wieder am alljährlichen Digitaltag. Am 16.06.2023 von 10 bis 12 Uhr moderiert unser Mitarbeiter Dominik Gelmroth gemeinsam mit Yvonne Schmeck das Online-Diskussionspanel VHStreit. Den Link zur Konferenz und weitere Infos finden Sie hier (mit Klick auf dem Bild).

Weiterlesen

Yoga im Sommer an der vhs Bad Doberan

Die vhs Bad Doberan bietet ab dem 08.08. mit der Dozentin Elke Markgraf einen Sommeryoga-Kurs für Neulinge und Kenner*innen an.

Weiterlesen

Kunst oder Kitsch - Das ist hier die Frage an der vhs Anklam

Die vhs Anklam bietet ab dem 23.06. mit dem Dozenten Engelbert Weinhold einen Midi-Kurs zu den Grundfragen künstlerischer Ästhetik an.

Weiterlesen

Sommercamp: Malerei in Spachteltechnik an der vhs Nordwestmecklenburg

Die vhs Nordwestmecklenburg bietet ab dem 17.07. mit der Dozentin für Kunst und Gestaltung, Iris Dörsch, mehrere Sommerkurse (u. a. Malerei in Spachteltechnik) an.

Weiterlesen

Online-Kursreihe zu soft skills an der vhs Nordwestmecklenburg

Ab dem 06.10.2023 bietet die vhs Nordwestmecklenburg mit dem Dozenten und Diplomökonomen Matthias Dahms eine Online-Kursreihe zu soft skills an.

Weiterlesen

Schulung "Escape Room – Act. Change. Escape the room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt." des vhs-Verbands

Am 19. Juli bieten wir mit unserer Mitarbeiterin Maria Balbach unsere Schulung zum Escape Room "Act. Change. Escape the room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt" an. Der Escape Room ist für Schüler*innen ab der 8. Klasse geeignet. Der Kurs ist als Lehrkräftefortbildung vom IQ M-V anerkannt.

Weiterlesen

Sommerkurs: Tast-Schreiben für Jugendliche an der vhs Schwerin

Die vhs Schwerin bietet ab dem 17.07. mit der staatlich geprüften Lehrerin für Textverarbeitung, Heike Miegel, einen einwöchigen Sommerkurs zum 10-Finger-Tast-Schreiben an.

Weiterlesen

Outdoor-Cooking im Dutch Oven an der vhs Ludwigslust-Parchim

Die vhs Ludwigslust-Parchim bietet am 10.06. mit dem Dozenten Peter Seifert einen praxisorientierten Kurs zum Outdoor-Cooking im Dutch Oven an.

Weiterlesen

vhsLerntreff: ALFA-Café an der vhs Stralsund

Die vhs Vorpommern-Rügen bietet ab dem 26.05. mit dem Deutschlehrer Walter Huber ein offenes Lerntreffen in den Räumen der vhs an.

Weiterlesen

"ODYSSEE" - Jugendtheater in den Sommerferien an der vhs Schwerin

Die vhs Schwerin veranstaltet in den Sommerferien das internationale Jugendtheaterprojet „ODYSSEE“. Dazu findet am 22.05. im Campus am Turm eine Infoveranstaltung für alle Interessierten statt.

Weiterlesen

Strom von der Sonne - Solaranlage der Landgesellschaft MV an der vhs Rostock

Die vhs Rostock bietet am 24.05. mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins der Deutschen Ingenieure M-V, Klaus Riedner, einen Vor-Ort-Termin in Biestow zum Thema Solarenergie an.

Weiterlesen

Französisch Crashkurs A2/B1 (midi-Kurs) an der vhs Anklam

Die vhs Anklam bietet ab dem 24. Juni mit dem Dozenten Engelbert Weinhold einen Französisch-Crashkurs auf dem Sprachniveau A2/B1 als midi-Kurs (max. sechs Teilnehmer*innen) an.

Weiterlesen

Mach was, Mann! Kurse für Männergesundheit - Infoveranstaltung an der vhs Güstrow

Die vhs Güstrow bietet am 15. Mai eine Online-Infoveranstaltung zu ihren Männergesundheitskursen der Kursreihe "Mach was, Mann!", die in Kürze im Programmbereich Gesundheit der vhs verfügbar sind, an.

Weiterlesen

Regionalgeschichte entdecken und erschmecken - Wanderung mit Germanenpicknick an der vhs Neubrandenburg

Die vhs Neubrandenburg bietet am 25. Mai mit der Natur- und Landschaftsführerin Britta Daedelow-Seydl einen Kurs zum Entdecken und Erwandern der geheimnisvollen Ortswüstung Koldenhof mit einem damit verbundenen rustikalen Germanenpicknick an.

Weiterlesen

Comic zeichnen - junge vhs (Ferienkurs) an der vhs Wismar

Die vhs Wismar bietet am 17. Juli mit der Dozentin Melanie Zimmermann einen Comic-Zeichenkurs für Jugendliche an - dieser ist als Ferienkurs angelegt.

Weiterlesen

Entspannung und Entschleunigung für Körper, Geist und Seele an der vhs Ludwigslust-Parchim

Die vhs Ludwigslust-Parchim bietet am 13. Mai mit der Dozentin Yvonne Zabel einen Kurs zur Förderung des Wohlbefindens, des Erhalts der Gesundheit und des Erfahrens von ganzheitlicher tiefer Entspannung an.

Weiterlesen

Ausstellungseröffnung "Unterwegs mit dem Skizzenblock" in der vhs Schwerin

Zur Ausstellung "Unterwegs mit dem Skizzenblock" mit Arbeiten der Teilnehmenden des Urban-Sketching-Kurses von Frau Dr. Walz, lädt die vhs Schwerin am 4. Mai um 17.00 Uhr herzlich in das Anmeldezentrum KON/vhs ein.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen? an der vhs Vorpommern-Rügen

Die vhs Vorpommern-Rügen bietet am 15. Mai mit dem Physikprofessor und Leiter des Rechenzentrums der Universität Greifswald, Prof. Dr. Ralf Schneider, einen Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz an.

Weiterlesen

Chinesisch A1 - Herzlich Willkommen! an der vhs Schwerin

Die vhs Schwerin bietet ab dem 24. April mit der zertifizierten Dozentin für Chinesisch und Englisch, Fenfen Fan, einen Kurs zum alltäglichen Gespräch und der korrekten Aussprache des Chinesischen auf dem Sprachniveau A1 an.

Weiterlesen

Wie kann ich Kommunalpolitik mitgestalten? - Einführung in die Kommunalpolitik an der vhs Rostock

Die vhs Rostock bietet am 10. Mai mit dem Fraktionsgeschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Rostocker Bürgerschaft, Ulrich Söffker, einen Kurs zur Einführung in die Kommunalpolitik an.

Weiterlesen

Ostergruß des Volkshochschulverbands Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Wir wünschen euch und euren Familien erholsame, sonnenerfüllte Feiertage und eine gute Zeit!

Weiterlesen

Vogelstimmenwanderungen mit Dr. Angela Martin (NABU) an der vhs Güstrow

Die vhs Güstrow bietet am 22. April mit der Dozentin und Fachgruppenleiterin des NABU, Dr. Angela Martin, eine Vogelstimmenwanderung an, bei der du auf die Suche nach den aktuellen Sängern gehst.

Weiterlesen

Zeichenkurs - Von der Linie zur Zeichnung (Midi-Kurs) an der vhs Anklam

Die vhs Anklam bietet ab dem 28. April mit der Dozentin und Diplom-Designerin Maren Löffler einen Kurs für Einsteiger*innen an, die die Kunst des Zeichnens erlernen möchten.

Weiterlesen

Kreatives Arbeiten mit Treibholz und anderen interessanten Hölzern an der kvhs Waren (Müritz)

Die kvhs Waren bietet ab dem 21. April mit dem Dozenten Daniel Rehm einen Kurs zum Modellieren von (Treib-)Holz zu Blumenvasen, Lampen oder Kleinmöbeln an.

Weiterlesen

SCHAU HIN - was Dein Kind mit Medien macht an der kvhs Gadebusch

Die kvhs Gadebusch bietet ab dem 20. Juni mit dem Dozenten Stefan Zinke einen Kurs zu altersgerechten Medien-Angeboten für Kinder, Sicherheitseinstellungen und aktuellen Trends an.

Weiterlesen

Energie im Familienalltag - Stressmanagement für Eltern an der kvhs Vorpommern-Rügen

Die vhs Vorpommern-Rügen bietet ab dem 18. April mit der Dozentin Johanna Franke einen Präventionskurs für Eltern mit minderjährigen Kindern an, die einen gesunden Umgang mit den täglichen Herausforderungen des Lebens erlernen möchten.

Weiterlesen

Italienisch für die Reise - A1 "Italiano per principianti" an der kvhs Ludwigslust

Die kvhs Ludwigslust bietet ab dem 15. April mit der Dozentin Maren Hanisch einen Kurs zu italienischen Wörtern und einfachen Redewendungen für typische Urlaubssituationen im Hotel, Restaurant oder beim Einkaufen an.

Weiterlesen

Jour Fixe Diversität mit Jaqueline Scheiber - "Sehen und gesehen werden - Von digitalen Schönheitsnormen"

Am 30.03.2023 spricht Dr. Beate Blüggel (Leiterin der vhs Aachen) gemeinsam mit unserem Kollegen Dominik Gelmroth im Rahmen des Jour Fixe Diversität mit der Autorin, Sozialarbeiterin und Content Creatorin Jaqueline Scheiber (@minusgold) über digitale Schönheitsnormen.

(Bildrechte: © by Maximilian…

Weiterlesen

Jedes Kind gehört dazu! Kinderbücher für alle Kinder - Diverse Kinderliteratur an der vhs Rostock

Die vhs Rostock bietet am 29. März mit der Diplom-Sozialpädagogin Gabriele Koné für unterschiedliche Zielgruppen Kurse zu Auswahlkriterien sowie eine Auswahl zu diversen Kinderbüchern an.

Weiterlesen

Lesung mit dem Autor Lutz Rathenow in der vhs Schwerin

Am 22. März 2023 um 19 Uhr stellt der Autor Lutz Rathenow in der Volkshochschule Schwerin sein neues Buch „Trotzig lächeln und das Weltall streicheln – Mein Leben in Geschichten“ vor. Ein Band, der zu seinem siebzigsten Geburtstag Texte aus fast fünfzig Jahren vereint. Hier geht es zur vollständigen…

Weiterlesen

Medienabhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen an der kvhs Bad Doberan

Die kvhs in Bad Doberan bietet am 22. März mit dem Kommunikations- und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Daniel Hajok einen Kurs zum Thema Medienabhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen an.

Weiterlesen

klimafit - Klimawandel vor der Haustür: Was kann ich tun? - an der vhs Vorpommern-Rügen

Die vhs Vorpommern-Rügen bietet ab dem 22. März mit dem Dozenten Steffen Ahmels einen Online-Kurs zu den wissenschaftlichen Grundlagen zu den Themen "Klima" und "Klimawandel" an.

Weiterlesen

klimafit - Klimawandel vor der Haustür: Was kann ich tun? - an der vhs Greifswald

Die vhs Greifswald bietet ab dem 22. März mit dem Dozenten Steffen Ahmels einen Online-Kurs zu den wissenschaftlichen Grundlagen zu den Themen "Klima" und "Klimawandel" an.

Weiterlesen

"Pflanzliche Brotaufstriche leicht gemacht" in der vhs Wismar

Die vhs Wismar bietet am 11. März mit der Dozentin Claudia Große einen Kurs zum Herstellen pflanzlicher und abwechslungsreicher Brotaufstriche an.

Weiterlesen

Ausstellungseröffnung "Leseland DDR" in der vhs Schwerin

Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegebene Schau umfasst 20 Tafeln. Sie ist ein Beitrag zur Kulturgeschichte der SED-Diktatur und zugleich eine Anregung, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur (neu) zu erkunden. Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung.

Weiterlesen

Was soll ich eigentlich noch glauben? - Demokratiefrühstück in der kvhs Vorpommern-Rügen

Die kvhs Vorpommern-Rügen lädt am 18. März zu einem Demokratiefrühstück mit dem Philosophiewissenschaftler Simone Cavallini und Frauke Schüler vom Regionalzentrum für Demokratische Kultur ein.

Weiterlesen

Auf den Spuren der Inkas durch Peru an der kvhs Ludwigslust

Die kvhs Ludwigslust bietet am 25. April mit der Dozentin Katherine Gutierrez de Kienzle einen Vortrag zu Peru, seinen Menschen, deren Geschichte und Kultur, an.

Weiterlesen

Kreatives Ostern an der vhs - "Floral Hoop" Trockenblumenstrauß

Die kvhs Bad Doberan bietet am 18. März mit der Dozentin Rebecca Franke einen Kurs zum Arrangieren von Trockenblumen in einem Ring ("Floral Hoop") an.

Weiterlesen

Volkshochschule Schwerin bietet vielfältiges Angebot im Frühjahrssemester an

„Nach den Winterferien, also ab dem 20. Februar 2023, starten bei uns erneut zahlreiche Kurse, die absolut im Trend der Zeit liegen", so Susanne Kapellusch, die Leiterin der Volkshochschule. Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung.

Weiterlesen

"Mein Projekt erfolgreich starten" – Überblick und Orientierung schaffen

Die vhs Rostock bietet ab dem 9. März mit dem Kursleiter Uwe Leidner einen Kurs zum erfolgreichen Projektmanagement an.

Weiterlesen

Online-Vorbereitungskurs zum Zertifikat "telc Deutsch B1"

Die Prüfungszentrale des Volkshochschulverbands Mecklenburg-Vorpommern e. V. bietet gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Ludwigslust ab dem 05.04.2023 einen Online-Vorbereitungskurs zur Sprachprüfung an.

Weiterlesen

Kunstausstellung von Eylül Aydin in der kvhs Vorpommern-Rügen

Die Künstlerin Eylül Aydin erzählt mit ihrer Kunst ihre Fluchtgeschichte. Die Ausstellung fand am 07.01.2023 in der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen statt.

Weiterlesen

Englisch A2 - activate and pep up your English

Die vhs Neubrandenburg bietet ab dem 23. Februar mit der Diplom-Lehrerin Roswitha Eichler einen Kurs zu den kommunikativen Redemitteln, der Grammatik und dem Wortschatz der Sprachstufe A2 des Englischen an.

Weiterlesen

Hatha Yoga - Dein Programm für jeden Tag

Die kvhs Pasewalk bietet ab dem 02. März mit der Yoga-Lehrerin Marina Thaler einen Kurs zu den Grundprinzipien und Körperübungen des Hatha-Yogas an.

Weiterlesen

Die Bronzezeit in Mecklenburg

Die kvhs Ludwigslust bietet am 10. Februar mit dem Archäologen Rolf Schulze einen Vortrag zur Bronzezeit an.

Weiterlesen

Xpert-Business-Kurse zu Finanzbuchführung mehr

Die kvhs Vorpommern-Rügen bietet unter anderem einen Kurs zur Finanzbuchführung im Rahmen des breiten Xpert-Business-Curriculums an.

Weiterlesen

Weihnachtsgruß des Volkshochschulverbands Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. bedankt sich bei allen Kooperationspartner*innen und Volkshochschulen.

Weiterlesen

Das Internet und ich - Freund oder Feind?

Die kvhs Gadebusch bietet mit Stefan Zinke einen Kurs zum sicheren Umgang mit dem Internet an.

Weiterlesen

BürgerSolarBeratung an der vhs Rostock

Am 20. Januar werden an der vhs Rostock Multiplikator*innen geschult, die ihren Mitbürger*innen anschließend ehrenamtlich eine Einstiegsberatung zum Thema Photovoltaik anbieten können.

Weiterlesen

Volkshochschule "Ehm Welk" Schwerin bietet Kurse zum Jahresthema vernetzt an

Unter dem Jahresthema 2023 ("vernetzt") des Deutschen Volkshochschulverbands (DVV) bietet die Volkshochschule "Ehm Welk" Schwerin eine Vielzahl von Kursen an.

Weiterlesen

„Wie geht eigentlich…?“ – Frauen in der Kommunalpolitik

Politisch engagierte Frauen berichten von ihrer Arbeit, ihrer Motivation, aber auch von Schwierigkeiten…

Weiterlesen

Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. unterzeichnet die Charta der Vielfalt

Im Beisein der Integrationsbeauftragten der Landesregierung am 30. Juni 2022 unterschrieb der Volkshochschulverband die Charta der Vielfalt.

Weiterlesen

Aus- und Fortbildungsangebote für Gäste- und Naturführer*innen

Möchten Sie die Schönheit, Eigenart und den Wert Ihrer Stadt oder der Sie umgebenden Natur vermitteln? Hier finden Sie Links und Informationen zu Aus- und Fortbildungsangeboten für Gäste- und Naturführer*innen.

Weiterlesen

Teilnehmende gesucht: Anpassungsqualifizierung für Staatlich anerkannte Erzieher*innen

Um die bundesweite Anerkennung als staatlich anerkannte Erzieher*in zu erreichen, bietet die vhs Stralsund einen Kurs an

Weiterlesen