GriPs  - Grundbildung in der Pflege stärken

ist ein Verbundprojekt des Volkshochschulverbands Mecklenburg-Vorpommern und der Humboldt-Universität zu Berlin.         

Projektlaufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2027                                                                                                 

Es richtet sich an:

  • Personen mit Grundbildungsbedarf, die einen Abschluss zum/zur Kranken- und Altenpflegehelfer*in bzw. Pflegefachassistent*in anstreben
  • Personen mit Grundbildungsbedarf, die ohne einen anerkannten Abschluss in der Pflegehilfe arbeiten
  • Beratungs- und Bildungspersonal, das sich zum Thema Grundbildung mit dem Fokus auf Pflegehilfe professionalisieren möchte.

Umsetzung:

Das Projekt entwickelt, erprobt und evaluiert einen Grundbildungspfad für die Pflegehilfe in der Region Landkreis Vorpommern-Rügen. Ziel ist es, Angebote und Übergänge zwischen Grund- und Weiterbildungsmaßnahmen und deren Anschlussfähigkeit zu verbessern. Im Ergebnis werden Angebotslücken geschlossen und Menschen mit Grundbildungsbedarf, die in der Pflegehilfe arbeiten (möchten), bestmöglich unterstützt.

Zu den geplanten Maßnahmen zählen u.a.:

  • Entwicklung eines Angebots zur Schulung von Grundbildungs-Lotsen/Lotsinnen für die Pflegehilfe.
  • Entwicklung eines Vorkurses Pflegehilfe als vhs-Lernangebot zur Vorbereitung für eine Tätigkeit oder Ausbildung in der Pflegehilfe.
  • Sensibilisierung und Professionalisierung von Lehrkräften in der Pflegehilfe-Ausbildung für Grundbildung, Erstellung eines vhs-Blended-Learning-Formats.
  • Gewinnung von Netzwerkpartnern für die Beteiligung an einem regionalen Grundbildungsnetzwerk.

Assoziierte Partner sind:

-die Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen,

-das Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Vorpommern-Rügen, Abteilung Gesundheit und Pflege, und

-der Landkreis Vorpommern-Rügen, Eigenbetrieb Jobcenter, Stralsund


Ansprechpartner*innen

Sabine Karwath

+49 385 3031 552

sk@vhs-verband-mv.de             

Simone Cavallini

0152 06603446

sc@vhs-verband-mv.de

 



vhs.goes.green 2

Projekt-Laufzeit: 1. Oktober 2024 bis 30. September 2026

Im Projekt „vhs goes green 2“ setzen sieben Landesverbände und 36 vhs Maßnahmen zur Minderung von THG-Emissionen um und sparen 10 % ihrer Ausgangsemissionen ein. Dafür wird ein Leitfaden zum klimaschonenden Handeln in den Einrichtungen umgesetzt, ein digitaler Selbstlernkurs entwickelt und das Thema Klimaschutz langfristig bei den Akteuren verankert.

Die beteiligten Einrichtungen in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfahlen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg setzen ein Organisationskonzept mit integriertem Qualitätsmodul um, mit dem Einrichtungen der Erwachsenenbildung systematisch nachhaltiges Handeln einführen können. Durch die Verankerung klimaschonenden Handelns auf der Organisationsebene und die Sensibilisierung bzw. Einbeziehung der Mitarbeiter*innen leisten Bildungseinrichtungen ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.

Projektpartner: Thüringer Volkshochschulverband (Koordination), Hessischer Volkshochschulverband, Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein, Landesverband der Volkshochschulen von NRW, Sächsischer Volkshochschulverband, Volkshochschulverband Baden-Württemberg, Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern


Ansprechpartner*innen

Jana Behrens

+49 4319798427

jb@vhs-sh.de                    

Maria Balbach

+49 385 3031-553

balbach@vhs-verband-mv.de